Endlich war es soweit, das A-Team des TSV-Viersens konnte zum ersten Mal internationale Turnierluft auf der European Thyger Dance Gala in Emsdetten schnuppern.
Darauf haben sich alle besonders gefreut. Zusammen auf der Fläche mit Teams aus anderen Ligabereichen, aus England, Österreich, Belgien und den Niederlanden zu stehen ist mal etwas ganz anderes
Da es ein langer Tag werden sollte, reiste die Mannschaft mit dem Bus an. Los ging es um 5 Uhr.
Gut, dass man so unterwegs noch etwas die Augen zu machen konnte.
In einem Klassenraum untergebracht, gemeinsam mit dem Team aus Bochum, hieß es nun anfangen die Haare zu machen und Beine braun einschmieren bis zum Eintanzen. Danach dann MakeUp und alles was sonst noch zu tun war.
Zeit hatten wir diesmal etwas mehr. So spielten ein paar unserer Tänzer/innen mit denen aus Bochum „Just Dance“ auf dem Nintendo Switch. Die Stimmung war gut und der Umgang miteinander freundlich.
Dann der Schreck, eine Tänzerin fühlte sich nach dem Eintanzen nicht gut und konnte nicht mittanzen. Schon eine Woche vor dem Turnier musste Umgestellt werden da sich ein Tänzer den Daumen gebrochen hatte und eine Tänzerin wegen der Uni ausfiel. Doch wir wären nicht wir, wenn wir uns unterkriegen lassen würden. In solchen Situationen zeigt sich immer wieder, wie wichtig auch die Ersatzleute in einem Team sind, Sie müssen kurzfristig an jeder Position einspringen können.
Um 15:35 Uhr ging es dann endlich mit der Vorstellung der Formationen los. Nach einem vorher festgelegten Muster, standen alle Mannschaften zusammen auf der Fläche. Der kleine TSV Vieren zusammen mit Teams, die unter anderem schon im Finale der WM getanzt haben. Da fühlt man sich schon etwas anders.
Natürlich war es klar, dass wir uns nicht mit den ganz Großen messen – Unser Ziel war es in die Zwischenrunde zukommen.
Motiviert und noch etwas nervös tanzten wir eine gute Vorrunde. Die Trainer waren zufrieden mit der Leistung. Dann hieß es abwarten ob wir ein zweites Mal auf die Fläche dürfen. Die Konkurrenz war sehr stark doch unsere Leistung wurde belohnt.
Glücklich darüber die Zwischenrunde tanzen zu dürften gingen wir erneut hoch motiviert und mit einem guten Gefühl auf die Fläche. Auch das eher zurückhaltende Publikum ließ sich mitreißen.
Dann hieß es erneut warten. Der große Traum vom Finale erfüllte sich nicht, aber das war vollkommen in Ordnung. Wir konnten sehr stolz auf unsere Leistung sein. Mit einem geteilten 8.-11. Platz, in einem starken Feld von 15 Mannschaften, trat ein zufriedenes Team gegen 22 Uhr die Heimreise an.
[Best_Wordpress_Gallery id=”53″ gal_title=”Formation_Turnier_Emsdetten_2017″]