Nachlese zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2021

Wiederum bedingt durch die derzeitigen Umstände, die uns die Corona Pandemie bereitet, konnte die diesjährige Mitgliederversammlung erst am 02. September stattfinden.

Gernot konnte im Weberhaus in Süchteln leider nur 16 Teilnehmer begrüßen (einschließlich des Vorstandes) von denen 13 stimmberechtigt waren.

Nach Feststellung der Beschlussfähigkeit der Versammlung gab Gernot den Bericht des Vorstandes ab. Die Mitgliederzahl hat sich seit der letzten Mitgliederversammlung kaum verändert, mit Stand September 2021 zählte der Verein 157 Mitglieder.

Die Line Dance Gruppen wurden intensiv beworben, weitere Werbung für die Gesellschaftstanzgruppen ist geplant.

Die wirtschaftliche Lage des Vereins ist gut, die Rücklagen betragen rund 25.173,- €, das Geschäftskonto rund 3.951,- €.

Wie in der letzten Mitgliederversammlung beschlossen, wurden aus unserer Rücklage Kleider für die Lateinformation und ein Vereins-Laptop angeschafft.

Der schriftliche Bericht der Kassenprüfer wurde verlesen, dem Antrag der beiden Prüfer, die der Kassenwartin eine korrekte Kassenführung bescheinigten, den Vorstand daraufhin zu entlasten, stimmte die Mitgliederversammlung einstimmig zu.

Es folgten die lt. Satzung durchzuführenden Wahlen mit folgendem Ergebnis:

– 2. Vorsitzender Siegfrid Wodicka: einstimmig

– Kassenwart /-in Wiederwahl Corinna Vowe: einstimmig

– Schriftführer Uwe Dethlefsen: einstimmig

– Internetwartin Alina Gusy: einstimmig

– 2. Beisitzer Marc Schriefers: einstimmig

– Sportwart keine Vorschläge, Gernot übernimmt kommissarisch die Aufgaben

– Kassenprüfer Waldemar Wiese, Richard Wasser: einstimmig

Als neue Trainerin der fortgeschrittenen Line Dance Gruppe stellte sich Margret Hinzen vor sowie John Orth, der sie beim Training unterstützt. Rosy Hartjes stellte sich als Trainerin der „traditionellen“ Line Dance Gruppe vor. Die beiden Gruppen finden regen Zuspruch, regelmäßig trainieren je Übungsabend 16 – 20 Tänzer /- innen.

Gernot erinnert an das 20-jährige Vereinsjubiläum mit Gründungsfete im Weberhaus und Jubiläumsball in der Albert-Mooren-Halle und bittet in den Gruppen für das nächste Jubiläum in 2023 zu werben.

Größerer Planungen für 2022 liegen wegen der bekannt ungewissen Corona Lage erst einmal nicht vor. Ein Vorschlag zur Durchführung eines Disco Fox Workshops wird vom Vorstand angenommen und in Angriff genommen, wenn ausreichend Interessenten vorhanden sind und die Durchführung möglich ist (Trainer, Corona).

Ein von Marc Schriefers vorgeschlagenes zwangloses Glühwein Treffen (Outdoor mit 3G-Regel) hat am 27.11. stattgefunden und bei erfreulichen 25 Anwesenden offensichtlich großen Anklang gefunden.

Siegfrid Wodicka

Weitere News