Bericht zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2022
Wiederum bedingt durch die derzeitigen Umstände die uns die Corona Pandemie bereitet, konnte die diesjährige Mitgliederversammlung erst am 12. August stattfinden.
Gernot begrüßte im Weberhaus in Süchteln (immerhin) 42 Teilnehmer (einschließlich des Vorstandes) von denen 40 stimmberechtigt waren.
Nach Feststellung der Beschlussfähigkeit der Versammlung gab Gernot den Bericht des Vorstandes ab. Die Mitgliederzahl hat sich seit der letzten Mitgliederversammlung kaum verändert, in 2021 hatte der Verein im Durchschnitt 165 Mitglieder, am 12.08.2022 waren es 170 Mitglieder.
Im Geschäftsjahr 2021 betrugen unsere Einnahmen 14.456,- €, Ausgaben für Trainerkosten in Höhe von 10.265,- € und übrige Ausgaben in Höhe von 5.828,- € für z. B. Versicherung und Verbandsabgaben ergeben einen Verlust in Höhe von 2.465,- €. Dies auch bedingt durch den Verzicht auf Mitgliedsbeiträge während des Lockdowns.
Der schriftliche Bericht der Kassenprüfer Richard und Waldemar wurde verlesen, dem Antrag der beiden Prüfer, die der Kassenwartin eine korrekte Kassenführung bescheinigten, den Vorstand daraufhin für das Geschäftsjahr 2021 zu entlasten, stimmte die Mitgliederversammlung einstimmig zu.
Wie bereits vorab mitgeteilt, haben Gernot und Corinna Vowe ihre Vorstandsämter zur Verfügung gestellt.
Es folgten die lt. Satzung durchzuführenden Wahlen mit folgendem Ergebnis:
- 1. Vorsitzender: Siegfrid Wodicka – einstimmig bei 3 Enthaltungen
- 2. Vorsitzender: Stefan Gerads – einstimmig bei 4 Enthaltungen
- Kassenwartin: Martina Gnaegy – einstimmig bei 4 Enthaltungen
- Schriftführer (Wiederwahl): Uwe Dethlefsen – einstimmig bei 4 Enthaltungen
- Internet-/Pressewartin: Alina Gusy – einstimmig bei 4 Enthaltungen
- Sportwartin: Vera Wiese – einstimmig bei 4 Enthaltungen
- Beisitzer: Benedikt Bodewein – einstimmig bei 5 Enthaltungen
- stellvertretender Kassenwart: Stefan Kothen – einstimmig bei 3 Enthaltungen
Auf Gernots und Corinnas Wunsch wurde auf eine offizielle Verabschiedung verzichtet. An dieser Stelle aber möchte ich, und im Namen des gesamten Vorstandes, den Beiden für ihre langjährige ehrenamtliche Tätigkeit danken. Sie haben den Verein in einer schwierigen Zeit übernommen und in ein ruhiges Fahrwasser geleitet. Gernot war seit 2016 1. Vorsitzender, seit 2017 war Corinna 1. Kassenwartin. Zusätzlich haben beide weitere Vorstandsposten übernommen.
Benedikt Bodewein berichtete für die Latein Formationsgemeinschaft TSG Quirinus Neuss/TSV Viersen. Es bestehen 2 Teams, A-Team mit 8 Paaren, B-Team mit 6 Paaren, diese werden am Ligabetrieb 2023 teilnehmen.
Ich konnte für die Dienstagsgruppe Trauriges und Frohes berichten. Das Trainerpaar Edmund und Ingrid Kitschen trainieren uns fortan nicht mehr. Sie trainierten bereits vor der Vereinsgründung 1993 die späteren Gründungsmitglieder in einer Unterabteilung des Kreissportbundes und blieben bis jetzt unsere Trainer. Unsere Gruppe verabschiedete die beiden am 06.08.2022 mit einem kleinen Fest. Als neue Trainerin unserer Gruppe durfte ich Rita Maj vorstellen, die uns zusammen mit Ihrem Ehemann Pjotr Maj seitdem trainiert, und herzlich willkommen heißen.
Angelika Mertens berichtete, dass ihre Ausbildung zur Übungsleiterin kurz vor der Beendigung stehe und dass sie als Edmunds und Ingrids Nachfolgerin die Rolli-Gruppe trainieren werde. Sie erhielt von den Anwesenden einen Dank für Ihr Engagement und alle guten Wünsche zur bevorstehenden Prüfung.
Im Ausblick auf das 25-jährige Vereinsjubiläum in 2023 unterbreitete ich der Mitgliederversammlung einen Vorschlag, wie sich der Vorstand eine mögliche Gestaltung vorstellt. Wir möchten das Zusammengehörigkeitsgefühl unserer Mitglieder zum gesamten Verein fördern und/oder neu beleben. Aus diesem Grund schlagen wir vor, dass wir unsere Jubiläumsfeier selber gestalten. Aus der Mitgliederversammlung kamen hierzu positive Rückmeldungen.
Wir bitten die Gruppen zu überlegen, wie sie zu diesem Abend etwas beitragen können. Benedikt erklärte sich bereits bereit, dies der Lateinformation zu unterbreiten, Rita Maj sprach die Möglichkeit an, dass ein Latein Turnierpaar, dass seit Juni in unserem Verein ist, etwas darbieten könnte. Als vorläufige Termine sind die Örtlichkeiten Albert-Mooren-Halle in Oedt für den 09.09. und 16.09.2023, das Bürgerhaus Dülken für den 09.09.2023 vorgesehen.
Da der Glühweinabend im November letzten Jahres Anklang fand, werden wir dieses Zusammenkommen auch in diesem Jahr, voraussichtlich am 19.11. oder 03.12.2022, wiederholen.
Ebenfalls im Sinne Gruppen übergreifender Treffen möchte der Vorstand die sog. Tänzerabende im Weberhaus „wiederbeleben“. Einige werden sich erinnern. Angedacht für den 1. Abend ist der März 2023.
Zuletzt sprach ich die in der Vergangenheit von Hans Hupperten organisierten Vereinsausflüge an, die den Teilnehmenden in guter Erinnerung geblieben sind. Nach seinem Austritt konnte bisher leider niemand gefunden werden, der sich dieser schönen Veranstaltungen annehmen könnte. Die Unterstützung des Vorstandes versichernd bat ich, und möchte dies auch hier wiederholen, sich bei Interesse bei uns zu melden.
Siegfrid Wodicka