Was ist Rollstuhltanz?
Gemeinsame Bewegung zum Takt der Musik, von Menschen mit und ohne Behinderung, also Integration pur.
Egal ob Duo = 2 Rollstuhlpartner(innen) oder Combi = 1 gehende(r) Partner(in) + 1 Rollstuhlpartner(in), die tänzerische Umsetzung der Musik und der Spaß an der gemeinsamen Bewegung kommen hier voll zum Einsatz.
Die Beinarbeit, die den Fußgänger in Schwung hält, setzt der Rollstuhlfahrer durch Zug- und Schubbewegungen um. Mit rhytmischen Armbewegungen der Partner rundet sich das Bild zu einem harmonischen Tanz ab.
Praktisch alle gängigen Tänze können auf diese Weise erlernt werden, z. B. Langsamer Walzer und Wiener Walzer, Tango, Quickstep, Slow Fox, Rumba, Cha-Cha, Samba, Jive, Paso Doble und Discofox.
Für den gemeinsamen Tanzsport auch mit Behinderung sind also kaum Grenzen gesetzt. Und ganz nebenbei lernt man im Tanzkreis auch noch viele nette Menschen kennen, die alle dasselbe Ziel verfolgen: Gemeinsam in Bewegung zu bleiben!
Wann und wo wird getanzt:
Jeden Mittwoch von 18.00 bis 19.45 Uhr in der Turnhalle an der VHS, Willi-Brandt – Ring, 41747 Viersen